Hier wird der aktuell gewählte Pfad angezeigt. Dieser wird beim nächsten Programmstart erneut angezeigt. Für jede einzelne EEP-Version werden dies Pfade seperat gespeichert, so das diese immer Ihren Vorgaben entsprechen.
Der Pfad, an dem Ihre Bilder gespeichert werden. Als Standard wird hier der Bilder-Ordner von Windows verwendet. Möchten Sie einen andern nutzen, so lesen nutzen Sie den Button "Ziel-Pfad".
Das Bildformat des zu speichernden Bildes. Standard ist JPG, kann aber durch den Benutzer auf ein anderes Format verändert werden. Dieses ist auch nach einem Neustart des Programms noch gültig.
Verändern Sie im Vorschau-Fenster die Z-Lage des Modells. Viele Worte bedarf es an dieser Stelle nicht. Probieren Sie es aus und sehen Sie das Ergebnis.
Haben Sie den Modell-Katalog auf Ihrem Rechner installiert, so können Sie mit dem EEP Bilder-Scanner dort fehlende Bilder erstellen. Diese werden im Modell-Katalog bereits an richtiger Stelle einsortiert. Führen Sie anschließend im Modell-Katalog ein Scan durch und anschließend stehen Ihnen die Bilder auch dort zur Verfügung.
Verändern Sie im Vorschau-Fenster die Y-Lage des Modells. Viele Worte bedarf es an dieser Stelle nicht. Probieren Sie es aus und sehen Sie das Ergebnis.
Verändern Sie im Vorschau-Fenster die X-Lage des Modells. Viele Worte bedarf es an dieser Stelle nicht. Probieren Sie es aus und sehen Sie das Ergebnis.
Es werden nur die Bilder erstellt, die im Speicher-Pfad noch nicht vorhanden sind. Die Funktion wurde geschaffen, um die Geschwindigkeit des Scannens weiter zu erhöhen.
Stellen Sie mit diesem Element die Entfernung ein. Es ändert sich dabei die dargestellte Größe in der Anzeige. Sie können hiermit also die Darstellung in der Anzeige optimieren.